pilot Radar – 63. Welle
Fokus Social Media
Wir blicken auf Nutzung und Motivationsgründe und beleuchtet die Chancen und Risiken für Marken in den sozialen Medien

Social-Media-Plattformen werden nach wie vor aus sozialen Gründen genutzt
Unsere aktuellen Themen:
- WhatsApp, Instagram & Co sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken mit größtenteils steigender Nutzungstendenz
- Stärkste Motivation zur Verwendung der Social Channels ist weiterhin: Die Pflege von Kontakten
- Soziale Medien bieten Marken den Raum für außergewöhnliche Markeninszenierungen und Kundennähe
Social Media ist omnipräsent
Die aktuelle Ausgabe des pilot Radar zeigt, dass Social Media in allen Altersgruppen fest verankert ist und hauptsächlich zur Pflege von Kontakten genutzt wird. Plattformen wie WhatsApp und YouTube verzeichnen hohe Nutzungsraten, während TikTok bei jüngeren Nutzern besonders beliebt ist. Marken haben in sozialen Medien die Möglichkeit, sich kreativ und nahbar zu präsentieren, was von den Nutzer*innen geschätzt wird. Allerdings sollten sie darauf achten, nicht zu aufdringlich zu wirken und authentisch zu bleiben.
Detaillierte Einblicke in das Konsum- und Medienverhalten der Deutschen erhalten – jetzt downloaden.
Kontakt